FSH-Studiengänge
2. Staatsexamen
- Inhalt
- Ablauf
- Dauer/Gebühr
- Information
Repetitorium
Startseite
Repetitorium (1. Examen)
Repetitorium (2. Examen)
Kontakt

Kontakt  |   Login    

Entity-Relationship-Modell (ERM)



Das Entity-Relationship-Modell ist ein Verfahren zur graphischen Darstellung logischer Datenstrukturen.

Die einzelnen Elemente sind:
Entitytypen, die eine Menge von Objekten der Realität, sog. Entities, repräsentieren. Die Entities eines Entitytypen lassen sich dabei durch die gleichen Attribute beschreiben. Graphisch werden Entitytypen durch Rechtecke und Attribute durch Ellipsen dargestellt. Entscheidende Bedeutung kommt dabei dem Schlüsselattribut zu, mit Hilfe dessen die einzelnen Entities eines Entitytyps eindeutig identifiziert werden können. Graphisch werden Schlüsselattribute durch Unterstreichen gekennzeichnet.

Beziehungstypen sind logische Verknüpfungen zwischen zwei oder mehreren Entitytypen, und werden im ERM durch Rauten graphisch dargestellt.

Eine Kante stellt im ERM eine Verknüpfung zwischen einem Beziehungs- und einem Entitytyp her.

Darüber hinaus gibt die Kardinalität einer Beziehung an, wie viel andere Entities einem bestimmten Entity eines Typs zugeordnet werden können.


< zurück weiter >
zurück zur Startseite

Kontakt
Dr. Unger             Fernrepetitorium

Telefon:
0681 / 390 5263

E-mail:
info@i-jura.de


Studienführer
Stellenangebote









Impressum
Datenschutz










 
 Grafiken und Inhalte dieser Internetpräsenz sind © urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, oder anderweitige Verwendung ohne schriftliche Genehmigung der 1st Position GmbH ist untersagt. Erwähnte Produkte oder Verfahren sind in der Regel eingetragene Warenzeichen und werden als solche betrachtet. Partner