FSH-Studiengänge
2. Staatsexamen
- Inhalt
- Ablauf
- Dauer/Gebühr
- Information
Repetitorium
Startseite
Repetitorium (1. Examen)
Repetitorium (2. Examen)
Kontakt

Kontakt  |   Login    

Komponenten eines Datenbanksystem



in Datenbanksystem besteht aus einer Datenbank, dem Datenbank Management System, und der dazugehörigen Datenbanksoftware.
Die Datenbank dient zum Erfassen, Suchen, Sortieren und Verwalten größerer Datenmengen. Die unterschiedlichen Dateien einer Datenbank bilden die Datenbasis, auf die alle Programme zugreifen können.
Das Datenbank Management System verwaltet die Datenbank, d.h. es strukturiert, organisiert und sichert den Datenbestand. Außerdem regelt es den Zugriff der Anwendungsprogramme auf die Datenbank.
Man kann das Datenbank Management System in drei Ebenen unterteilen. Auf der konzeptuellen Ebene werden allgemeine logische Strukturen abgebildet. Hierzu wird die Data Definition Language (DDL) verwendet. Auf der externen Ebene erfolgt die Beschreibung der Daten aus Sicht des Anwenders. Die dabei benutzte Sprache ist die Data Manipulation Language (DML). Mit Hilfe der Data Storage Definition Language (DSDL) wird auf der internen Ebene die physische Datenorganisation beschrieben.
Die Verknüpfung zwischen den drei Ebenen wird durch Transformationsregeln hergestellt.


< zurück weiter >
zurück zur Startseite

Kontakt
Dr. Unger             Fernrepetitorium

Telefon:
0681 / 390 5263

E-mail:
info@i-jura.de


Studienführer
Stellenangebote









Impressum
Datenschutz










 
 Grafiken und Inhalte dieser Internetpräsenz sind © urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, oder anderweitige Verwendung ohne schriftliche Genehmigung der 1st Position GmbH ist untersagt. Erwähnte Produkte oder Verfahren sind in der Regel eingetragene Warenzeichen und werden als solche betrachtet. Partner